• Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche
  • Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche

BREAKDOWN PRINTING - ZUSAMMENBRUCH EINES MUSTERS

Siebdruck ist ja eigentlich ein Seriendruck: Man druckt immer wieder dasselbe Muster. Einzeldrucke mit dem Sieb? Das ist doch paradox! Und doch ist Breakdown Printing eine der beliebtesten Techniken für die Stoffgestaltung. Sogar auf Papier ergeben sich tolle Ergebnisse mit ganz ungewöhnlichen Mustern!

Beim Siebdruck arbeitet man in der Regel mit einem mehr oder weniger dauerhaften Muster auf dem Sieb. Es gibt aber eine spezielle Siebdrucktechnik, die ganz anders arbeitet. Damit bekommt man Monoprints auf Stoff oder Papier, also lauter Einzeldrucke, bei denen jeder verschieden ausfällt.

Man nennt das entweder Breakdown Printing (Claire Benn und Leslie Morgan in GB) oder Deconstructed Screen Printing (Kerr Grabowski, USA). In der Folge nenne ich diese Technik hier Breakdown Printing, einfach, weil dieser Begriff eingängiger ist.

Beim Breakdown Printing wird das Muster mit wasserlöslichen Farben auf das Sieb gebracht.

Dafür gibt es eine ganze Reihe von Techniken. Meistens verwendet man angedickte Procion MX-Farben.

Wenn das Muster gut durchgetrocknet ist, wird mit Druckpaste gerakelt (je nach Muster entweder mit farblos oder mit einer hellen Farbe). Die Druckpaste enthält Wasser, das das Muster nach und nach anlöst und zum Zusammenbrechen bringt.

Übrigens: Wenn Breakdown auf Papier kommen soll, dann rühren Sie die Printpaste nur mit Wasser an und verwenden auch beim Anlösen der Farbe weder Salz, noch Urea oder sonstige Hilfsmittel. Einfch Wasser! Zum Schutz der fertig bearbeiteten Papiere würde ich entweder ein Acryl-Fixierspray verwenden oder einen Wachsauftrag.

Die Stoffe und Papiere, die so entstehen, erinnern mich oft an alte Gemäuer. Sie haben eine spezielle Ausstrahlung.

Man kann sie hervorragend besticken, beschriften oder weiter bedrucken. Oder einfach gleich für Bekleidung nutzen, für Schals oder Täschchen. In Kombination mit anderen Stoffen werden Breakdown-Stoffe oft für Art Quilts eingesetzt.

Zurzeit beschäftigen wir uns viel mit Breakdown Printing. Vor kurzem hatten wir dazu einen Grundkurs in Mannheim.

Und vom 18. – 20. August gibt es bei uns einen weiteren Workshop, der Breakdown Printing mit selbst geschnitzten Stempeln kombiniert.

Das ist spannend, weil damit erstens das Drucken noch individueller wird, zweitens die Drucke nach Wunsch sowohl bildhaft als auch abstrakt ausfallen können und drittens, eine Kombination mit Breakdown und Stempeldruck möglich wird.

Es gibt noch einen anderen Grund für unsere intensive Beschäftigung mit Breakdown Printing. Wir arbeiten gerade intensiv an einem neuen WORKSHOP ZUHAUSE mit dem spannenden Thema des Kreiden-Breakdowns.

Breakdown lässt sich nämlich nicht nur mit Procion MX durchführen, sondern auch mit wasserlöslichen Kreiden und gepressten Pigmenten. Das ist eine weitere experimentelle Technik, die sich wieder sowohl für Stoff als auch für Papier eignet und auch hervorragend zu Hause durchgeführt werden kann: man braucht nur wenig Werkzeug und wenig Platz, aber viel Spaß am Ausprobieren!

Freuen Sie sich darauf!

BREAKDOWN PRINTING