• Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche
  • Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche

FÄRBETIPPS

Farbpulver immer auflösen! Farben in Pulverform, wie z.B. die Batikfarben, sind konzentriert. Sie werden izunächst in 100ml warmem Wasser (etwa 50°C) mit einem Tropfen Spülmittel vollständig aufgelöst und können in einem sauberen, beschrifteten Schraubglas aufbewahrt werden (dunkel und kühl). Wählen Sieein Glas mit mindestens 150ml Füllhöhe.

Aus diesem Glas lässt sich Farbe mit einer Pipette für Färbungen und Mischungen entnehmen.

Mischen! Auch das Mischen der Farben gelingt mit gelösten Farben viel einfacher. Wichtig beim Mischen: man nimmt die helle Farbe und gibt wenig dunklere Farbe hinzu. Zum Beispiel Grün: Die Grundlage ist Gelb, das Blau wird langsam in kleinen Dosierungen hinzu gegeben. Farbnuance mit Küchenkrepp prüfen.

Nasse/feuchte Farbe sieht immer viel dunkler und intensiver aus als die trockene Farbe. Deshalb Küchenkrepp föhnen, damit man die endgültige Nuance besser beurteilen kann.

Intensität der Farbe! Je länger der Stoff in der Färbeflotte bleibt, desto intensiver wird die Färbung. Vor allem bei Baumwolle und Leinen erreicht man leuchtendere Färbungen, wenn das Gewebe eine Stunde und länger in der Farbflüssigkeit verweilt.

Färbetopf! Der Färbetopf muss ausreichend groß sein, damit der Stoff gut in der Farbflüssigkeit schwimmen kann. Wichtig ist außerdem die regelmäßige Bewegung. Färbeutensilien nur zum Färben benutzen.

Trocknen! Auch nach dem Spülen kann Farbe auf dem feuchten Stoff noch kriechen und unerwünschte hell/dunkel Muster bewirken. Deshalb den Stoff entweder liegend trocknen oder knapp an eine Leine klammern.

Gelöste Farbe aufbewahren!

Gelöste Farbe, die nicht verbraucht wurde, kann in einem sauberen Gefäß (beschriften!!) an einem kühlen, dunklen Ort längere Zeit aufbewahrt werden.

Wie lange man die Lösungen aufbewahren kann, ist schwer zu sagen.

Die wichtigste Bedingung ist Sauberkeit. Wenn Glas und Deckel sauber sind und auch während des Färbeprozesses keine Verunreinigungen ins Glas kommen, hält die Farbe sicherlich ein bis zwei Monate, vermutlich sogar noch länger.

Bewahren Sie Ihre Farbgläser möglichst dunkel und kühl auf.

Ein natürliches Konservierungsmittel ist ätherisches Öl, z.B. ätherisches Lavendelöl. Geben Sie einen Tropfen (nicht mehr) in die Farblösung und mischen Sie durch.

Verwenden Sie die Farblösung nicht mehr, wenn sie unangenehm riecht oder wenn sich an der Oberfläche Schimmel gebildet halt.

TIPPS ZUM FÄRBEN