• Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche
  • Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche

Titanoxalat – die Beize, die Sonnenfarben in Ecoprints bringt

Titanoxalat ist ein kleines Zaubermittel! Eine Kaltbeize, die unter bestimmten Bedingungen das Braun von gerbstoffhaltigen Blättern in Goldvarianten wandelt. Zum Beispiel verändert sie die Farbe von Eukalyptus in Goldgelb, Orange, Rot bis Rostbraun und das auf allen Naturfasern.

Fantastisch: Titanoxalat wirkt nicht nur auf Naturstoffen, sondern auch auf Papier!

Welche Farbe genau sich entwickelt hängt von der Rezeptur des Papiers, der Faser des Stoffs, den Inhaltsstoffen der Blätter ab und ob sich schon Beize auf dem Stoff/Papier befindet.

Titanoxalat (das Metall Titan gelöst in Oxalsäure) ist eine noch wenig bekannte Beize, die das Farbspektrum bei Ecoprint enorm vergrößert. Der französische Färber Michel Garcia hat Titan für die heutige Färberszene wieder entdeckt.

Titan vertieft vorhandene Gelbtöne und intensiviert sie. Vor allem verwandelt es Gerbstoffdrucke von Braun zu einem dunklen Gelb, zu Goldgelb oder Orange.

Die Umfärbung von Braun auf Gold funktioniert dabei nur auf Gerbstoff, der noch nicht mit Eisenbeize verbunden ist.

Die Beize selbst ist völlig unkompliziert.

Rezept:

100ml kaltes Wasser und 5g Titanoxalat. 1 Tropfen Spülmittel lässt die Beize beim Dippen besser anhaften.

Titanoxalat wird in kaltem Wasser aufgelöst und kann in einem sauberen Schraubgläschen länger aufbewahrt werden (dunkel und kühl). Beschriften Sie Glas und Deckel deutlich und lagern Sie es so, dass keine Verwechslung auftreten kann, unerreichbar für Kinder.

Wichtig außerdem: entnehmen Sie die Lösung nur mit einer eigenen Pipette, so dass keine Vermischung mit anderen Farben und Beizen auftreten können. Geben Sie Reste nie wieder ins Glas zurück

Tipps wenn Sie Ecoprints möchten mit einzelnen golfarbenen sowie einzelnen dunklen Blättern.

Wenn man kontrastreiche vielfarbige Blattdrucke auf einem Stoff erhalten will, muss man also zu einem Trick greifen und die Beizen gezielt einsetzen und nicht über den ganzen Stoff hinweg.

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Beizen mit Pinsel auf den Untergrund auftragen, Blätter mit Beizen bepinseln oder in Beizen tauchen (dippen), kleine Beiztücher verwenden usw.

Links sehen Sie, wie ein Eukalyptusblatt gedippt wird. Verwenden Sie in solch einem Fall zwei Pinzetten, eine, mit der man Blätter in Eisen dippt, eine weitere, mit der man Blätter in Totanoxalat dippt.

Auch als flächendeckende Beize kann Titanoxalat eingesetzt werden oder in Mischungen mit Eisensulfat (2:1).

Mischungen mit Eisen- und Kupfersulfat (2:1:4) ergeben bei Blättern mit Gerbstoff wunderbare Herbstfarben und Strukturdrucke des Laubs in einem.

Mehr über geeignete Blätter finden Sie in dem Blogartikel

Diese Produkte könnten Sie interessieren

TITANOXALAT