• Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche
  • Bezahlen bequem auf Rechnung!
  • Bearbeitungszeit im Augenblick etwa 1 Woche

WORKSHOP ZUHAUSE SKRIPT Kreiden-Breakdown. Experimenteller Siebdruck

Artikelnummer: A00150

18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: sofort Tag(e)

Beschreibung

WORKSHOP ZUHAUSE SKRIPT

Kreiden-Breakdown.

Experimenteller Siebdruck auf Papier und Stoff

Sie erhalten ein PDF ohne Material. Es werden keine Versandkosten berechnet.

In diesem WORKSHOP lernen Sie eine experimentelle Siebdrucktechnik kennen, die sich gleichermaßen für Papier und Stoff eignet. Diese Technik geht auf die amerikanische Künstlerin Kerr Grabowski zurück und wurde von uns weiter entwickelt.

Die Muster werden mit wasserlöslichen Kreiden und gepressten Pigmenten auf das Sieb aufgetragen und mit transparentem Medium gerakelt. Dadurch sind die Drucke fixiert und waschbar.

Diese Technik gehört zu den "Breakdown-Techniken", da sich das Muster unter dem Einfluss von Feuchtigkeit von Druck zu Druck verändert.

Es ist eine ungemein vielseitige und kreative Technik! Man braucht nur wenig Platz und wenig Material!

Auf Papier eignet sie sich (in Kombination mit anderen Techniken) für Arbeiten für die Wand, für Bucheinbände, Karten, Collagenpapiere.

Auf Stoff ist sie eine tolle Technik für Art Quilts, Taschen, Kissen und kleinen Nähprojekten. Die Stoffe lassen sich gut quilten!


Sie benötigen für diese Technik noch Folgendes:

1-2 Siebe. Hier finden Sie

Tipps zum Kaufen von Sieben und

Anleitung zum selber Bauen von Sieben

und eine Anleitung zum Drucken mit Sieben.

Wir haben diesen WORKSHOP trotz umfangreichen Anleitungen und Tipps extra preiswert gehalten.

Da viele von Ihnen bereits Aquarell-Pastelle und Pastellkreiden zu Hause haben, packen wir keine bei, sondern machen Sie nur unten aufmerksam auf diejenigen Farben, mit denen wir arbeiten. Es eignen sich auch: z.B. Inktense-Blöcke, lösliche Grafit-Blöcke, Kohle, Rötel, Pastellkreiden.

Bedruckt werden kann:

Papier: Aquarellpapier 200g-300g, Wenzhou-Papier und Butterbrotpapier für Collagen, Synthetische Papiere wie Tyvek, SnapPap ("veganes Leder"), Steinpapier.

Stoffe: besonders gut eignen sich mittelschwere Baumwoll- und Leinenstoffe aller Art.